Lesezeit
ca. 2 Minuten
Augmented Reality erfährt seit zwei Jahren einen merkbaren Hype in den sozialen Netzwerken und der Presse. Technologiekonzerne wetteifern um die beste Lösung für ihre Systeme und die ersten Brillen werden 2022 für Konsumenten erschwinglich. Das zum Download verfügbare Whitepaper informiert ausführlich über die virtuelle Überlagerung und führt alle Fakten zu AR-Anwendungen in der Digital Brand Experience zusammen.
Die digitale Transformation betrifft mittlerweile jeden Touchpoint des Marketings. Einer der wichtigsten Treiber ist dabei die Pandemie geworden, die für eine nachhaltige Beschleunigung des Prozesses gesorgt hat. Dies gilt nicht zuletzt auch für die Nutzung von Augmented Reality. Denn gerade hier werden Anwendungen durch die Nutzung neuester Webtechnologie auf den eigenen Devices immer niedrigschwelliger und damit auch nutzerfreundlicher. In unserem Projektgeschäft begegnen uns täglich spannende Konzepte und Anfragen. Dabei häufen sich auch grundlegende Fragen nach Funktionsweisen und Use Cases.
Dieses Whitepaper hat das Ziel, eben diese Fragen zu beantworten und die Perspektive auf das, was AR leisten kann, zu schärfen. Dabei richten wir uns sowohl an Einsteiger*innen als auch an erfahrene Konzeptioner*innen und an allgemein Interessierte, die einen Schritt weiter gehen wollen. Wir zeigen, wie echte Begeisterung für Marke und Message mit dem richtigen Konzept in messbares Engagement mündet.
Download WhitepaperIhr Interesse an digitalen Technologien wurde geweckt? Kontaktieren Sie uns gerne für einen kostenlosen, einstündigen Innovation Dive zum Thema Augmented Reality. Lukas Höh ist Creative Producer bei Fluur und freut sich über einen produktiven Austausch unter +49 221 22 20 1996, per E-Mail oder über das Kontaktformular am Ende der Seite.